top of page

Metamorphose
Die pränatale Therapie

Ursprung

Robert St. John war ein britischer Heilpraktiker, ursprünglich Reflexologe.
Er entwickelte in den 1960er Jahren die Metamorphose Therapie.
Sein Ziel: tiefliegende Muster und Prägungen auflösen, die ihren Ursprung in der pränatalen Zeit haben – also vor der Geburt.

Grundidee der Methode

Die Methode geht davon aus:

  • In der Zeit zwischen Empfängnis und Geburt entstehen psychische, emotionale und energetische Blockaden.

  • Diese prägenden Muster können im Körper, Geist und Verhalten ein Leben lang wirken.

  • Durch sanfte Berührungen an bestimmten Reflexzonen (v. a. an den Füßen, Händen, Kopf) soll der Fluss der „Lebenskraft“ wiederhergestellt werden.

  • Das Ziel ist Transformation – also eine Art innere „Metamorphose“.

Anwendung

  • Ähnlich wie Fußreflexzonenmassage, aber sanfter.

  • Keine Diagnose, kein Gespräch, keine Absicht – der Anwender „ist nur Katalysator“.

  • Die Klientin/der Klient verarbeitet still und innerlich, was „sich lösen will“.

metamorhose 2.jpg
bottom of page